Skip to main content

In unserer neuen Gesprächsreihe widmen wir uns der gesellschaftlichen Aufarbeitung der Corona Jahre. Im Mittelpunkt stehen persönliche Erfahrungen, ehrliche Reflexionen und respektvoller Austausch.

Statt Streitgesprächen oder Corona-Expertisen suchen wir einen emphatischen Austausch über das, was Menschen in dieser Zeit bewegt hat und noch immer bewegt. Ziel ist es, unterschiedliche Perspektiven sichtbar zu machen und ein tieferes Verständnis füreinander zu fördern.

Wie haben Sie die Coronakrise erlebt? Wie blicken Sie heute darauf zurück?
Mit diesen Fragen wollen wir Brücken bauen.
Gegen Spaltung, für echten Dialog.

#1 Ulrike Guérot & Christian Moser-Sollmann

Zwei Perspektiven. Ein Gespräch. Ein gemeinsamer Raum für Dialog.

In unserer neuen Videoreihe ist es uns gelungen, zwei unterschiedliche Stimmen an einen Tisch zu bringen:
Prof. Dr. Ulrike Guérot, Politikwissenschaftlerin mit kritischer Haltung zu den Corona-Maßnahmen, und Dr. Christian Moser-Sollmann, Kulturwissenschaftler mit eher pragmatischer Sicht auf die Krise.

Trotz gegensätzlicher Erfahrungen gelingt ein respektvoller Austausch – über Lockdowns, gesellschaftliche Entwicklungen, persönliche Freiheit und politische Verantwortung.

#2 Roland Düringer & Erwin Leder

Am 30. September dürfen wir mit den Größen des österreichischen und internationalen Kinofilms, Roland Düringer (Hinterholz 8, Muttertag) und Erwin Leder (Das Boot, Schindlers Liste) unseren zweiten Corona-Aufarbeitungstalk gestalten.